Fortbildung: Bereich Klassenlehrkraft

Erste Klasse

Wie können wir den Zauber des Anfangs im Verlauf des Schuljahres weiter pflegen und leuchten lassen? Wie und wodurch formt sich eine Klasse? Welchem „roten Faden“ können wir folgen? Wir werden versuchen, folgende Arbeitsgebiete in den Blick zu nehmen:

Menschenkundliche Situation | Rhythmischer Teil und Erzählstoff | Erste Schulstunde | Rechnen | Formenzeichnen | Buchstabeneinführung | Schreiben/Lesen I Elternarbeit

Zweite Klasse

Ein Schwerpunkt des zweiten Schuljahres:
Das Erarbeitete üben, vertiefen und weiterentwickeln. Oder: Wie halten wir das Üben lebendig?

Menschenkundliche Situation | Rhythmischer Teil und Erzählstoff | Formenzeichnen | Rechnen Schreiben/Lesen Elternarbeit | Zeugnissprüche | Malen

Dritte Klasse

Eine Zeit des Umbruchs kündigt sich an. Wie verändert sich der Seelenraum der Kinder in diesem Alter und wie „antwortet“ unser Unterricht auf den „Rubikon“?

Menschenkundliche Situation | Rhythmischer Teil und Erzählstoff |
Formenzeichnen | Rechnen | Schreiben/Lesen | Hausbau-, Ackerbau- und Handwerkerepoche

Vierte Klasse

Ein Schuljahr einschneidender Veränderungen im Erleben und in der Weltsicht der Kinder, die wir aufmerksam begleiten, stützen und fördern dürfen durch alle Unterrichtsgebiete hindurch.

Menschenkundliche Situation | Rhythmischer Teil und Erzählstoff |
Formenzeichnen | Sprachlehre | Menschen- und Tierkunde | Rechnen | Heimatkunde | Elternarbeit

Fünfte Klasse

Griechische Harmonie, Zeit zwischen Krisen, Geschichte zum Erleben bringen, aufkeimende Gedankenkraft.

Menschenkundliche Situation | Rhythmischer Teil und Erzählstoff |
Sprachlehre | Naturkunde | Rechnen und Geometrie | Erdkunde | Elternarbeit

Sechste Klasse

Auch auf leise Veränderungen wird der Lehrer, wenn er darum weiß, reagieren und darauf eingehen können. Wie spiegelt sich die menschenkundliche Situation der Kinder in den Unterrichtsgebieten? Wie kann ich mich als Pädagoge auf die Verwandlung der Kinder vorbereiten und darauf einstellen?

Menschenkundliche Situation | Rhythmischer Teil und Erzählstoff |
Sprachlehre | Naturkunde | Rechnen und Geometrie | Erdkunde | Geschichte | Physik | Elternarbeit

Siebte Klasse

Umbruch, Aufbruch – Orientierung?! Himmelhoch jauchzend – zu Tode betrübt. Hinaus in die Welt! Erfinder und Entdecker weiten den Blick. Eine neue Qualität des Denkens durchzieht die Epochen.

Menschenkundliche Situation | Rhythmischer Teil und Erzählstoff |
Sprachlehre | Naturkunde | Rechnen und Geometrie | Erdkunde | Geschichte | Physik | Chemie | Elternarbeit

Achte Klasse

Wie können wir die Schülerinnen und Schüler in diesem „schwierigen Alter“ fördern und begleiten? Wie verändert sich unser Unterricht durch den verstärkten Gedankeneinschlag? Klassenspiel und Klassenreise: Sinn und Zweck; Anregungen zur Planung und Durchführung.

Menschenkundliche Situation | Rhythmischer Teil und Erzählstoff | Sprachlehre | Naturkunde | Rechnen und Geometrie | Erdkunde | Geschichte | Physik | Chemie | Klassenspiel | Klassenreise | Elternarbeit