Literatur zur Information und zur Vorbereitung
Zur Einführung in die Waldorfpädagogik
- W. M. Götte, P. Loebell, K. M. Maurer (Hrsg.): Entwicklungsaufgaben und Kompetenzen. Zum Bildungsplan der Waldorfschule, Stuttgart 2/2016.
- Johannes Kiersch: Die Waldorfpädagogik. Eine Einführung in die Pädagogik Rudolf Steiners, Stuttgart 13/2015.
- Stefan Leber Hrsg.): Die Pädagogik der Waldorfschule und ihre Grundlagen, Darmstadt 3/1992.
- Christoph Lindenberg: Waldorfschulen - Angstfrei lernen-, Selbstbewußt handeln, Reinbek bei Hamburg 1975, viele weitere Auflagen.
- Peter Loebell (Hrsg.): Waldorfschulen heute. Eine Einführung, Stuttgart 2011.
- Tobias Richter (Hrsg.): Pädagogischer Auftrag und Unterrichtsziele – vom Lehrplan der Waldorfschule, Stuttgart 4/2016.
- Jost Schieren (Hrsg.): Handbuch Waldorfpädagogik und Erziehungswissenschaft, Weinheim Basel 2016.
- Angelika Wiehl (Hrsg.): Studienbuch Waldorf-Schulpädagogik, Bad Heilbrunn, Klinkhardt 2019
Zur Einführung in die Anthroposophie - Schriften Rudolf Steiners
- Die Erziehung des Kindes vom Gesichtspunkte der Geisteswissenschaft (1907), als Einzelausgabe erhältlich.
- Die Philosophie der Freiheit. Grundzüge einer modernen Weltanschauung, Dornach 16/1995.
- Theosophie: Einführung in übersinnliche Welterkenntnis und Menschenbestimmung,Dornach 33/2013.
Zur Persönlichkeit Rudolf Steiners
- Christoph Lindenberg: Rudolf Steiner. Mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten dargestellt von Christoph Lindenberg, Reinbek bei Hamburg 1992, weitere Auflagen.
- Christoph Lindenberg: Rudolf Steiner. Eine Biographie, Stuttgart 1997
Anthroposophie und Wissenschaft
- Peter Heusser, Johannes Weinzirl (Hrsg.): Rudolf Steiner. Seine Bedeutung für Wissenschaft und Leben heute, Stuttgart 2014.
- Peter Heusser: Anthroposophie und Wissenschaft. Eine Einführung, Dornach 2016.
- Rahel Uhlenhoff (Hrsg.): Anthroposophie in Geschichte und Gegenwart, Berlin 2011.