Fortbildungen: Musik

Chor- und Orchesterleitung für Mittel- und Oberstufe

Für Musiklehrer*innen

Dieser Kurs wendet sich an alle Musiklehrer/-innen, die sich im Bereich Chor- und Orchesterleitung weiterbilden möchten. Folgende Bereiche werden Inhalt des Wochenendes sein: Dirigiertechnik, Analyse/Interpretation mehrerer Chor- und Orchesterwerke und die daraus resultierende Dirigierweise. Einsingübungen sowie ihre Bedeutung für die Chorarbeit, Fragen zur Umsetzung der Chorabeit an den Schulen, Ideen zur Probenmethodik.

Thomas Nick (Waldorfseminar Kiel)

28.4.-29.4.2023, Fr. 17 - Sa. 16 Uhr

Kostenbeitrag: 150 Euro

Anmeldung, s.u.

Die Kunst- und Musikgeschichtsepoche in Klasse 11 im Hauptunterricht

Für Musiklehrer*innen

Onlineseminar

Wie reiht sich diese Epoche in den Zyklus der vier Kunstgeschichtsepochen der Oberstufe ein? Welche Idee können wir dieser Epoche zugrundelegen? Welche Ausgestaltungen ergeben sich daraus? In diesem Kurs soll anhand vieler Beispiele aus dem Bereich der Musik und der bildenden Kunst ein Weg aufgezeigt werden.

Thomas Nick (Waldorfseminar Kiel)

Donnerstag, 11.5.2023, 18-21 Uhr
Freitag, 12.5.2023, 18-21 Uhr
Samstag, 13.5.2021, 10-13 Uhr

Nach erfolgter Anmeldung wird ein Zugangslink versendet.

Kostenbetrag: 150,00 Euro

Anmeldung, s.u.

Musik in den Klassen 1 - 8

Für Klassen- und Musiklehrer*innen

Was meinte Rudolf Steiner 1923 mit dem Begriff Quintenstimmungen? Wie können wir uns mit diesem musikalischen Bereich vertraut machen? Wie kann im Haupt- oder im Musikunterricht dieses Liedgut lebendig werden? Wie führen wir von dieser pentatonischen Musik behutsam zu der Dur/Moll geprägten Musikkultur? Der Weg hierzu kann an der Musikgeschichte abgelesen werden: Kompositionen auf der Grundlage der Kirchentonarten eröffnen hier einen faszinierenden musikalischen Raum. Anhand vieler musikalischer Beispiele für die Klassen 1-8 soll in diese umfangreiche Thematik eingeführt und anfänglich geübt werden.

Thomas Nick (Waldorfseminar Kiel)

6.10. bis 7.10.2023
Fr. 17 - 22 Uhr, Sa. 9 bis 16 Uhr

Kostenbeitrag: 150 Euro

Anmeldung, s.u.

Die Zauberflöte in den Klassen 5-6

Onlineseminar

In den Klassen 5 und 6 erleben wir einen Höhepunkt der sängerischen Möglichkeiten der 11- bis 12-jährigen Kinder. Hier macht es Sinn, mit den Kindern in den Bereich des Musiktheaters einzutauchen. Dies soll am Beispiel der Zauberflöte von W. A. Mozart beschrieben werden.

Thomas Nick (Waldorfseminar Kiel)

Donnerstag, 16.11.23, 18-21 Uhr
Freitag, 17.11.23, 18-21 Uhr
Samstag, 18.11.22, 10-13 Uhr

Nach erfolgter Anmeldung wird ein Zugangslink versendet.

Kostenbetrag: 150,00 Euro

Anmeldung, s.u.

Musik in der Oberstufe I

Klassen 9-10

Für Musiklehrer*innen

Onlineseminar

In der Oberstufenzeit geht es neben der Begegnung der Schüler*innen mit den Biografien und Werken der klassischen und modernen Komponist*innen um die Entwicklung der Urteilsfähigkeit durch die Auseinandersetzung mit ausgewählten Kompositionen. Wie führen wir die Schüler*innen künstlerisch und phänomenologisch so an die Werke heran, dass ein tieferes Verständnis möglich ist, gleichzeitig aber das Kunstwerk sich in seiner Ganzheit nicht durch eine abstrakte Analyse verschließt?

Thomas Nick (Waldorfseminar Kiel)

Donnerstag, 30.11.23, 18-21 Uhr
Freitag, 1.12.23, 18-21 Uhr
Samstag, 2.12.23, 10-13 Uhr

Nach erfolgter Anmeldung wird ein Zugangslink versendet.

Kostenbeitrag: 150 Euro

Anmeldung, s.u.

Musik in der Oberstufe II

Klasse 11 -12 (13)

Für Musiklehrer*innen

Onlineseminar

In der Oberstufenzeit geht es neben der Begegnung der Schüler*innen mit den Biografien und Werken der klassischen und modernen Komponist*innen um die Entwicklung der Urteilsfähigkeit durch die Auseinandersetzung mitausgewählten Kompositionen. Wie führen wir die Schüler*innen künstlerisch und phänomenologisch so an die Werke heran, dass ein tieferes Verständnis möglich ist, gleichzeitig aber das Kunstwerk sich in seiner Ganzheit nicht durch eine abstrakte Analyse verschließt?

Thomas Nick (Waldorfseminar Kiel)

Donnerstag, 14.12.23, 18-21 Uhr
Freitag, 15.12.23, 18-21 Uhr
Samstag, 16.12.23, 10-13 Uhr

Nach erfolgter Anmeldung wird ein Zugangslink versendet.

Kostenbeitrag: 150 Euro

Anmeldung, s.u.

Die Winterreise von Franz Schubert

Für Musiklehrer*innen und alle, die sich für diesen Liederzyklus interessieren

Onlineseminar

Die Entstehungsgeschichte und der Aufbau dieses Liederzyklus sowie eine ausführliche Werkanalyse sind Inhalt dieses Kurses. Darüber hinaus sollen einzelne Lieder gemeinsam erarbeitet und dabei überlegt werden, wie diese methodisch/didaktisch im Unterricht umgesetzt werden können.

Thomas Nick (Waldorfseminar Kiel)

Donnerstag, 1.2.24, 18-21 Uhr
Freitag, 2.2.24, 18-21 Uhr
Samstag, 3.2.24, 10-13 Uhr

Nach erfolgter Anmeldung wird ein Zugangslink versendet.

Kostenbeitrag: 150 Euro

Chor- und Orchesterleitung für Mittel- und Oberstufe

Für Musiklehrer*innen

Dieser Kurs wendet sich an alle Musiklehrer/-innen, die sich im Bereich Chor- und Orchesterleitung weiterbilden möchten. Folgende Bereiche werden Inhalt des Wochenendes sein: Dirigiertechnik, Analyse/Interpretation mehrerer Chor- und Orchesterwerke und die daraus resultierende Dirigierweise. Einsingübungen sowie ihre Bedeutung für die Chorarbeit, Fragen zur Umsetzung der Chorabeit an den Schulen, Ideen zur Probenmethodik.

Thomas Nick (Waldorfseminar Kiel)

3.5.-4.5.2024
Fr. 17 - 22 Uhr, Sa. 9 - 16 Uhr

Kostenbeitrag: 150 Euro

Anmeldung, s.u.

Die Kunst- und Musikgeschichtsepoche in Klasse 11

Für Musiklehrer*innen

Onlineseminar

Wie reiht sich diese Epoche in den Zyklus der vier Kunstgeschichtsepochen der Oberstufe ein? Welche Idee können wir dieser Epoche zugrundelegen? Welche Ausgestaltungen ergeben sich daraus? 

In diesem Kurs soll anhand vieler Beispiele aus dem Bereich der Musik und der bildenden Kunst ein Weg durch die Musikgeschichte aufgezeigt werden, der gleichzeitig auch einen Weg zur Individualisierung der Menschen, wie wir das heute erleben, beschreiben kann.

Thomas Nick (Waldorfseminar Kiel)

Donnerstag, 16.5.2024, 18-21 Uhr
Freitag, 17.5.2024, 18-21 Uhr
Samstag, 18.5.2024, 10-13 Uhr

Nach erfolgter Anmeldung wird ein Zugangslink versendet.

Kostenbetrag: 150,00 Euro

Anmeldung, s.u.

Anmeldeverfahren

Bitte füllen Sie das Anmeldeformular aus und senden dieses an: info@waldorf-kiel.de