Andreas Voigt
Kontakt
Telefon:
0431-800680
E-mail-Adresse:
voigt@waldorfseminarkiel.de
Arbeitsbereiche
Sprachgestaltung und Schauspiel
Curriculum Vitae
1958
Geb. in Kiel
1978 - 1982
Ausbildung Sprachgestaltung und Schauspiel in Dornach/Schweiz und in Stuttgart
1982 - 1987
Ensemblemitglied der Novalis-Buhne Stuttgart und Marionettenspieler
1986 - 1987
Ausbildung zum Klassenlehrer am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik in Stuttgart
1987 - 1991
Sprachgestalter und Theaterpädagoge an der Freien Waldorfschule Eckernförde Gründung „Ensemble Morgenstern“ für Schauspiel-Dichtung-Wortkultur, Tourneen im In- und Ausland
seit 1991
Freiberuflich tätig als Schauspieler, Sprachgestalter und Regisseur
1995 - 1998
Gastdozent für Sprachgestaltung und Schauspiel an der Alauns-Hochschule Alfter bei Bonn
1994 - 2001
Hörspielregisseur und Lesungen beim NBC in Namibia, Sprecher am NDR in Hamburg
1999 - 2002
Eurythmieausbildung in Hamburg
Seit 2002 Eurythmielehrer an der Freien Waldorfschule Eckernförde
Seit 2007 Sprachgestaltung und Schauspiel am Waldorflehrerseminar Kiel
Inszenierungen
Inszenierungen seit 1988 an der Freien Waldorfschule Eckernförde
1988
„Jungfrau Johanna“ nach Friedrich Schiller 8. Kl.
1989
„Turandot“ Friedrich Schiller 8. Kl.
1989
„Oberuferer Weihnachtsspiele“ Lehrer der FWS
1990
„Wilhelm Tell“ Friedrich Schiller 8. Kl.
1991
„Des Teufels General“ Carl Zuckmayer 12. Kl.
1991
„Die Lichtflamme“ Selma Lagerlöff 8. Kl.
1992
Biedermann und die Brandstifter“ Max Frisch 12. Kl.
1992
„Die kahle Sängerin“ Eugene Ionesco 13. Kl.
1993
„Sommernachtstraum“ William Shakespeare 8. Kl.
1993
„Der Besuch der alten Dame“ Friedrich Dürrenmatt 11. Kl.
1994
„Alles Leben sehnt sich nach Sprache“ Oberstufenrezitation
1994
„Andorra“ Max Frisch 11. Kl.
1994
„Der Bürger als Edelmann“ Molière 8. Kl.
1995
„Hexenjagd“ Arthur Miller 12. Kl.
1995
„Viel Lärm in Chiozza“ Carlo Goldoni 8. Kl.
1996
„Arsen und Spitzenhäubchen“ Joseph Kesselring 12. Kl.
1996
„Fackeln aus Nacht“ Oberstufenrezitation
1997
„Das Kätchen von Heilbronn“ Heinrich von Kleist 8. Kl.
1997
„Der Belagerungszustand“ Albert Camus 12. Kl.
1998
„Die Gauneroper“ Vaclav Havel 12. Kl.
1998
„Das Wintermärchen“ William Shakespeare 8. Kl.
2003
„Die Besessenen“ Albert Camus 12. Kl.
2004
„Die rote Zora“ Kurt Held/C.P. Röh 8. Kl.
2005
„Oliver Twist“ Charles Dickens 8. Kl.
2005
„Der Lampenschirm“ Curt Goetz 12. Kl.
2007
„Intermezzo“ Jean Giraudoux 12. Kl.
2008
„Das Haus in Montevideo“ Curt Goetz 8. Kl.
2008
„Der kleine Prinz“ Antoine de Saint-Exupéry 12. Kl.
2009
„Die Heiratsvermittlerin“ Thornton Wilder 12. Kl.
2011
„Die Himmelfahrt der Oktavia Schlüter“ Horst Helfrich 12. Kl.
2012
„Der Belagerungszustand“ Albert Camus 12. Kl.
2013
„Der Geizige“ Molière 8. Kl.
2014
„Die chinesische Mauer“ Max Frisch 12. Kl.
Weitere Inszenierungen
1988
„Der Kaufmann von Venedig“ William Shakespeare 8. Kl. FWS Flensburg
1992/93
Regie für den „Circus Mignon“ Hamburg
1993
„Zum Tee bei Dr. Borsig“ Hörspiel Heinrich Böll NBC Windhoek/Namibia
1995
„Der König stirbt“ Eugene Ionesco Schauspielschule Alfter bei Bonn
1996
„Das Verhör des Lukullus“ Hörspiel Bertolt Brecht NBC Windhoek/Namibia
1998
„Legende eines Lebens“ Stefan Zweig Schauspielschule Alfter bei Bonn
1999
„Mein Gesicht ist ein Skizzenbuch“ szenische Rezitation Hamburg
2001
„Bekannt mit dem Haltlosen“ Eurythmie, Sprache, Musik Hamburg
2001
„Flügellicht“ Eurythmie, Sprache, Musik Hamburg
2001
„Nicht Fisch, nicht Vogel“ szenische Rezitation Hamburg
2008
„Himmelwärts“ Ödön von Horváth Waldorflehrerseminar Kiel
2009
„Ein Sommernachtstraum“ William Shakespeare Waldorflehrerseminar Kiel
2010
„Der zerbrochene Krug“ Heinrich von Kleist Waldorflehrerseminar Kiel
2011
„Die Physiker“ Friedrich Dürrenmatt Waldorflehrerseminar Kiel
2013
„Die kahle Sängerin“ Eugene Ionesco
Auftritte
Goetheanumbühne Dornach
1981
„Liebe macht klug“ Carlo Gozzi
1981
Diverse kleinere Rollen im „Faust“ J.W. von Goethe
An der Novalis-Bühne Stuttgart
1982/83
„Schneeweißchen und Rosenrot“ Grimms Märchen Marionettenbühne
1983
Diverse Rollen in den „Mysteriendramen“ R. Steiner
1983
Diverse Rollen im „Faust“ J.W. Goethe
1983
Rezitation mit Gedichten von C.F. Meyer
1984
„Diener zweier Herren“ Carlo Goldoni
1984-86
„Mysteriendramen“ R. Steiner die Rolle des Ahriman
1984
„Dreiminutenspiele“ Thornton Wilder diverse Rollen
1984
Tournee mit den vier „Mysteriendramen“
1985-87
„Faust I “ J.W. von Goethe die Rolle des Faust
1985-87
„Tod und Unsterblichkeit“ Szenen zum Thema
1985-87
„In Stellvertretung“ Brill-Jäger
1986/87
„Sommernachtstraum“ William Shakespeare
Freischaffend
1989-91
„Sophie, mein Henkersmädel“ Morgensternprogramm Tournee
1992
Projekt „Tierkreis“ Karl-Heinz Stockhausen zur documenta IX Kassel
1992
„Olaf Asteson“ Rezitation
1993
„Das Gespenst von Canterville“ Oscar Wilde Lesung am NBC Namibia
1993
„Die Hundeblume“ und „Schischyphusch“ Borchert Lesung am NBC
1993/94
„Ein Sommertag“ Slawomir Mrozek polnisches Theater Kiel
1995
„Die Christrose“ Selma Lagerlöf Lesung am NBC
1995 „Es muss nicht immer Kaviar sein“ Joh. Mario Simmel Lesung am NBC
1996
Balladenrezitation in Windhoek / Namibia
1997
„Hochzeit des Mönchs“ C.F. Meyer Lesung in Kiel
1997/98
„Hiob“ Eurythmieprogramm Sprecher der Eurythmie-Bühne Hamburg
1998
„Vorweihnachtliches“ Rezitation in Rendsburg
1998
„Fallobst“ Herbstlesung in Hamburg
1998
„Briefe und Gedichte von Nelly Sachs und Paul Celan“ Rezitation in Kiel
1998
„Nocturne“ Gedichte zur Nacht Rezitation in Eckernförde
1999
„… an die Erde“ Eurythmieprogramm Sprecher der Eurythm-B. Hamburg
1999
„Der König der Kinder“ Janusz Korczak Lesung in Kiel
2000
„Nietzsche und Novalis“ Rezitation in Kiel
2002
Szenische Lesung mit Texten von Tucholsky, Tschechov, Valentin etc.
2004
„Das Alexanderlied“ Rezitation in Hamburg
2006
„Licht und Schatten“ Sprecher zur Eurythmie im Michel / Hamburg
2008
„Barockdichtungen“ Rezitation in Rendsburg
2008
Lesung mit Texten von Rudolf Stibill Rendsburg
2012
„Humorvoll - Ernstes“ Lesung in Rendsburg
2014
„Die Kreutzersonate“ Leo Tolstoi Lesung in mehreren Städten